Sören Butter von der LG Teck hat in diesem Jahr im Hochsprung für besondere Momente gesorgt. Erst wurde der 17-Jährige aus Weilheim baden-württembergischer Meister und nur eine Woche später gewann er völlig überraschend auch den Süddeutschen Titel mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,89 Metern. Überrascht war er dann, dass er nach diesen Erfolgen nicht zu den Deutschen U18-Meisterschaften zugelassen wurde – die Norm lag bei 1,91 Meter und da macht der Deutsche Leichtathletikverband keine Ausnahmen.
Nun hat Sören in Stuttgart beim Saisonabschlusssportfest auf der „Festwiese“ am 20.09.2025 die 1,91 Meter übersprungen. Und das ohne seinen Heimtrainer Peter Sigel, der verhindert war. Gecoacht wurde Sören von seiner Mutter Inga, selbst ehemalige Leichtathletin und aktive Übungsleiterin im Bereich der Kinderleichtathletik in der LG Teck. Erst vor einer Woche war der Youngster von einem Jugendcamp im schweizerischen Tenero zurückgekehrt, zu dem ihn der Württembergische Leichtathletikverband eingeladen hatte.
Seit Samstag gehört der LG Teck-Athlet nun zu den besten Hochspringern in Deutschland in seiner Altersklasse. Nur zehn Springer sind in diesem Jahr höher gesprungen als der Weilheimer. Butter stieg bei 1,75 Meter in den Wettkampf ein, übersprang die 1,85 Meter im zweiten Versuch und ließ dann als einziger im Wettbewerb verbliebene die Latte auf 1,91 Meter legen. Diese Höhe meisterte er im dritten und entscheidenden Durchgang. An den 1,96 Metern scheiterte er dann drei Mal.
Auch im Speerwerfen konnte Sören seine persönliche Bestleistung um über fünf Meter auf 46,18 Meter verbessern.
Mit Marvin Schmid besitzt die LG Teck einen weiteren 15-jährigen Jugendlichen, der in diesem Jahr vor allem im Speerwerfen als Württembergischer Meister mit 50,68 Meter überzeugen konnte. Beim U16-Ländervergleichskampf zwischen Hessen, Bayern und Württemberg in Frankfurt am selben Wochenende erzielte Schmid mit 47,69 Metern die fünftbeste Weite.
Völlig überraschend entschied Marvin Schmid den Dreisprung mit 12,56 Metern für sich. Mit dieser persönlichen Bestleistung machte der LG Teck-Athlet einen Sprung auf Rang sechs in der deutschen U16-Rangliste. Dass für das Württemberg-Team am Ende mit 182 Punkten nur der dritte Platz hinter Bayern (199) und Hessen (197) heraussprang, konnte auch der zweifache Deutsche U16-Meister und Deutsche Jahresbeste, Clesio de Carvalho (LG Steinlach-Zollern), nicht verhindern, der im Kugelstoßen mit 18,51und im Diskuswerfen mit 59,18 Metern nicht zu gefährden war.
Einen weiteren Saisonerfolg auf Regionalebene konnte Lea Schumacher (LG Teck) verbuchen. Bei den Regionalmeisterschaften der langen Strecken in Mössingen (20.9.) gewann die 13-Jährige vom Stammverein Weilheim die 2000 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von 8.05,19 Minuten.
Gleich drei neue Bestleistungen stellte die zwölfjährige Valentina Wolf bei Sportfesten in Balingen (27.7.) und Ehingen (12.9.) auf. Im Hochsprung der W13 schraubte die Ötlingerin im Dress der LG Teck ihre Bestmarke um einen Zentimeter auf 1,51 Meter, im Speerwerfen steigerte Valentina sich um 80 Zentimeter auf 28,92 Meter und im Weitsprung egalisierte sie ihre Bestleistung von 4,51 Metern.
Gute Ergebnisse lieferte auch ihre Schwester Victoria bei der W15 mit einem Sieg im Weitsprung mit 4,69 Meter sowie dem zweiten Platz im Hochsprung mit 1,49 Metern. Persönliche Bestleistungen stellten bei der W12 Heleen Vogt im Weitsprung mit 4,31 Meter (zweiter Platz) und Melinda Denes-Hügel im Speerwerfen mit 21,45 Meter (erster Platz) auf. Über 800 Meter der W13 kam Lea Schumacher in 2.42,67 Minuten als Zweitplatzierte ins Ziel.