Sören Butter und Lukas Melzer schreiben Geschichte

suddeutsche sorenZwei 16 Jahre alte Jungspunde haben für die LG Teck Sportgeschichte geschrieben. Innerhalb 24 Stunden kürten sich am 28./29.6. Sören Butter im Hochsprung und Lukas Melzer im Hammerwerfen im Klaus-Bouillon-Sportzentrum in Sankt Wendel zu süddeutschen U18-Meistern.

Vielleicht war es das rhythmische Klatschen der Zuschauer im Vorfeld seines dritten und letzten Versuchs im Hochsprung über die 1,88 Meter, das Sören Butter beflügelte. Würde er diese Höhe überspringen, wäre der größte Sieg in seiner jungen Laufbahn so gut wie sicher. Der 16-jährige Weilheimer geht mehrmals die vier Sekunden, die zwischen dem Neun-Schritte-Anlauf und der Landung liegen, gedanklich durch. Sören Butter bleibt äußerlich cool, wirkt konzentriert und zuversichtlich. Der Sprung gelingt, die Latte bleibt liegen, Sören Butter ist süddeutscher U18-Meister im Hochsprung.

Wer hätte vor einer Woche gedacht, dass der Athlet vom Stammverein TSV Weilheim nach seinem Landestitel (1,89 Meter) in einem wesentlich stärkeren Feld sieben Tage später bei den „Süddeutschen“ nachlegen würde. Auf die Frage, wie er sich fühle und ob er es sich so vorgestellt habe, wie es gelaufen sei, hatte Sören eine schnelle Antwort parat: „Ja, ganz gut, aber die 1,91 Meter hätte ich noch gerne geschafft für die „Deutschen“, aber dann eben beim nächsten Mal.“

Viel Zeit bleibt dem Weilheimer allerdings nicht mehr. Bereits in zwei Wochen steigen die U18-Titelkämpfe in Wattenscheid, für dessen Teilnahme eine Norm von 1,91 Meter festgelegt ist. Da jedoch erst neun Springer mit dieser Höhe gemeldet sind, stehen die Chancen nicht schlecht, dass Sören mit seiner Bestleistung von 1,89 Metern angenommen wird. Dass Höhen über 1,90 Meter nicht das Problem sind, bestätigt auch Technik-Trainer Peter Sigel: „Mit dem Körper kommt Sören hoch und gut drüber, nur die zu schräge Position über der Latte mit zu wenig Hohlkreuz verhindern dies noch“.

Der entscheidende Sprung war der über die Höhe von 1,85 Meter. Butter war der einzige der insgesamt 15 Teilnehmer, der diese Höhe im ersten Versuch meisterte und sich dadurch einen Vorteil erarbeitete. Gleich vier Konkurrenten legten dann im zweiten und dritten Durchgang nach, scheiterten anschließend allerdings alle an den 1,88 Metern. 

süddeutsche lukasAls Lukas Melzer tags darauf in den Hammerwurf-Ring trat, verarbeitete Sören Butter seine Erlebnisse bei 35 Grad im Weilheimer Freibad. Der Erwartungsdruck bei Lukas war allerdings deutlich höher, immerhin war der Kirchheimer Kreisrekordhalter (59,99 Meter) Titelverteidiger. Mit einer Bestleistung von 60,63 Metern angereist, gehörte Lukas zum engeren Favoritenkreis. In der mittäglichen Hitzeschlacht setzte Lukas gleich im ersten Durchgang mit 58,50 Metern eine beruhigende Weite, die hinter Philip Hartmann (DJK Aschaffenburg/58,82) den zweiten Platz bedeutete. Nachdem sein Konkurrent im weiteren Verlauf Fehlwürfe produziert hatte, konterte Lukas im vierten Durchgang mit einer neuen persönlichen Bestweite von 63,15 Metern und legte im fünften Versuch mit 61,39 Metern nach. Nachdem sich der Aschaffenburger, der mit 63,58 Meter die Deutsche U18-Jahresbestenliste anführt, nicht mehr steigern konnte, war die Titelverteidigung von Lukas Melzer mit einer neuen Kreisrekordweite und dem Sprung auf Platz zwei der Deutschen Rangliste gelungen.

Im Frauenwettbewerb, kam Hannah Melzer, als mit 19 Jahren die Jüngste im Feld, mit 48,59 Metern auf den fünften Platz.

süddeutsche sörensüddeutsche lukas