Die zweitägigen Leichtathletik-Kreis- und Regionalmeisterschaften im Weilheimer Lindachstadion mit insgesamt 400 Teilnehmern haben das Prädikat „hervorragend“ verdient – die ausrichtende LG Teck hat im Zusammenwirken mit dem Leichtathletikkreis, nicht nur organisatorisch geliefert, sondern bei bestem Wetter auch sportlich viele Akzente gesetzt.
Eine Flut von Top-Leistungen an beiden Tagen sorgten für hohen Unterhaltungswert und machten die Veranstaltung zu einem bemerkenswerten Meisterschafts-Event. Nur der böige Wind, der den Läufern teils kräftig in die Gesichter blies, erschwerte den Run auf neue Sprint-Bestzeiten. Während am Samstag die Aktiven und die Jugend um die Kreismeister-Titel kämpften, ging es am Sonntag für die Schülerklassen U16-U12 zusätzlich um die Titel in der Region, die die Kreise Esslingen, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb umfasst. Das einzig enttäuschende dieser Meisterschaften waren nur die teils schwachen Teilnehmerfelder in den Jugendklassen.
Im heimischen Lindachstadion gehörte die LG Teck zu den Gewinnern unter den insgesamt 41 teilnehmenden Vereinen. Am Ende standen sechs Regional-Titel und zwölf Kreis-Titel zu Buche. Dreifache Kreismeisterin bei den Frauen wurde die Weilheimerin Kathrin Sigel mit Siegen im Hochsprung (1,58 Meter), im Weitsprung (5,30 Meter) und über 200 Meter (27,55 Sekunden).
Zum richtigen Zeitpunkt topfit präsentierte sich der 16-jährige Weilheimer Sören Butter (LG Teck), der in der männlichen U18 mit persönlichen Bestleistungen im Hochsprung (1,88 Meter) und im Weitsprung (6,32 Meter) begeisterte und der Konkurrenz keine Chance ließ. Sogar die 1,91 Meter waren an diesem Tag im Bereich des Möglichen. Doch für Butter war dies nebensächlich, er freute sich über eine weitere Höhensteigerung um drei Zentimeter, im Weitsprung ging es sogar um 23 Zentimeter nach vorne.
Eine neue Bestleistung erzielte auch Mannschaftskamerad Tom Schumacher als Dritter mit 1,64 Meter. Den 800 Meter-Titel der weiblichen U20 holte sich Leni Göser in 2.30,17 Minuten. Lea Franck aus Holzmaden kam im Weitsprung der U18 mit guten 4,87 Metern auf den dritten Platz im 100-Meter-Sprint.
Es sind nicht immer nur die Titel, die Athleten glücklich machen. Auch persönliche Bestleistungen spielen eine wichtige motivierende Rolle. So steigerte sich Victoria Wolf über 100 Meter der W15 auf 13,63 Sekunden (vierter Platz in der Regionalwertung). Im Weitsprung wurde die Ötlingerin Dritte mit 4,75 Metern. Marvin Schmid holte sich im Kugelstoßen mit Bestleistung von 10,88 Metern den Titel bei der M15 und wurde mit weiteren Bestmarken im Weitsprung (5,59 Meter) und Hochsprung (1,59 Meter) jeweils Zweiter im Kreis und in der Region.
Mit neuer württembergischer Jahresbestzeit von 41,28 Sekunden gewann die 4x75 Meter-Staffel der LG Teck in der Besetzung Valerie Gabriel, Lea Schumacher, Valentina Wolf und Melinda Denes-Hügel mit deutlichem Vorsprung den Regionaltitel vor der LAV Stadtwerke Tübingen (42,14) und der LG Filder (43,23). Zwei weitere Kreis- und Regionaltitel holte Melinda Denes-Hügel über 75 Meter der W12 in ausgezeichneten 10,39 Sekunden und über 800 Meter in 2.45,03 Minuten vor Juli Göser (LG Teck/2:47,47). Im Weitsprung wurde die Nabernerin mit persönlicher Bestweite von 4,41 Metern Kreismeisterin.
Auch in der Altersklasse der 13-Jährigen gab es für die LG Teck reichlich Edelmetall. Gesamtschnellste über 800 Meter der W13 wurde Lea Schumacher mit einer persönlichen Bestzeit von 2.39,60 Minuten. Die Weilheimerin, die mit dieser Zeit die Norm für den Regionalkader geschafft hat, überholte auf den letzten Metern die bis dahin führende Konkurrentin vom TSV Frickenhausen.
Gleiches gelang Mika Pape über 75 Meter der M13. Der Dettinger fing auf der Ziellinie mit persönlicher Bestzeit von 10,79 Sekunden noch seinen Konkurrenten aus Leinfelden um eine Hundertstelsekunde ab.
Kreismeisterinnen wurden Valentina Wolf im Hochsprung (1,40 Meter) und über 75 Meter (11,11 Sekunden) der W13, sowie Juli Göser im Hochsprung der W12 mit 1,31 Meter. Der Kreistitel im Kugelstoßen der W12 ging an Heleen Vogt (6,91 Meter). Bei der M10 war Ben Deimel (LG Teck) der überragende Akteur. Der Weilheimer wurde Kreismeister im Ballwurf (33,50 Meter), im Hochsprung (1,23 Meter) und im Weitsprung (3,86 Meter).