Als im Jahr 1977 der Esslinger Günther Springer mit 56,44 Metern einen neuen Hammerwurf-Kreisrekord bei der männlichen U18 mit aufstellte, ahnte niemand, dass dieser 47 Jahre unantastbar bleiben sollte. Nun hat Lukas Melzer diese Weite mit 59,00 Metern geradezu pulverisiert. Vielleicht lag es an der inspirierenden Musik, die sich der 16-Jährige aus Kirchheim gemäß dem Veranstaltungs-Motto „Hammerwerfen mit Musik in Langenbrand“ am 12.05.2024 für seinen Wettkampf ausgesucht hat. Vielleicht lag es aber auch am gesteigerten Selbstbewusstsein und am Glauben an die eigene Stärke. Motivierend kam hinzu, dass Deutschlands beste Hammerwerfer in die Hammerwurf-Hochburg gekommen waren. Trotz der neuen Bestleistung reichte es für Lukas Melzer nicht zum Sieg. Der ein Jahr ältere Matti Hummel (UAV Kulmbach) glänzte bei der U18 mit 64,46 Metern. Für Lukas Melzer gab es aber einen zweiten Grund zum Feiern. Als Bester seines Jahrgangs hat er einen Startplatz für den Ländervergleichskampf in Brixen in zwei Wochen sicher.
Einen guten Saisoneinstand feierte auch Maike Renke als Siebte im Frauen-Wettbewerb mit 51,89 Metern. Mit dieser Weite blieb die 20-jährige Weilheimerin, die nach dem Abi sich nun wieder mehr auf den Sport konzentrieren kann, nur um 62 Zentimeter unter ihrer Bestmarke (52,51) aus dem vergangenen Jahr
Weit flog auch der Hammer von Hannah Melzer im Wettbewerb der weiblichen U20. Nach ihrer dreiwöchigen Zwangspause aufgrund einer Sprunggelenksverletzung kam sie auf 49,67 Meter und blieb damit nur einen dreiviertel Meter unter ihrer Bestmarke von 50,41 Metern.