Finaleinzug bei den Deutschen Meisterschaften in Göttingen
Das Jahnstadion von Göttingen bietete am Wochenende den Rahmen für spannende nationale Titelkämpfe der U23-Altersklasse und das Sprungbrett zu der U23-EM in Espoo (Finnland; 12. bis 16. Juli). Für Maike Renke, die noch in der U20 startet, sind das noch Träumereien. Aber der Einzug ins Hammerwurffinale ist fast so viel Wert, wie für andere die EM Norm. 11 Athletinnen kämpften um die 8 Finalplätze. Zum Glück erzielte sie gleich im ersten Versuch mit 51,05m eine gute Weite. Sie steigerte sich dann noch auf 51,46m und zog als Achtplatzierte in das Finale ein. Zu der Siegesweite von 68,71m von der Wendlingerin Aileen Kuhn geworfen, die nebenbei bemerkt bei der EM startet, hat sie noch 16,5 Meter aufzuholen. Aber eine weitere Steigerung auf 52,26m haben ihren 8. Platz gefestigt. Wir gratulieren Maike ganz herzlich zu diesem Erfolg.
Mehrkampfluft schnuppern in Heidenheim
Für Tom Schumacher und Sören Butter fand in Heidenheim am Wochenende die Württembergische Mehrkampfmeisterschaften der U16 statt. Zum ersten Mal stellten sie sich dem Neunkampf. Für den Zehnkampf fehlen noch die 400m zum Abschluss des ersten Tages. Prämiere war auch der Stabhochsprung. Sören punktete in seinen Sprungdisziplinen Hoch (1,64m) und Weitsprung (5,06m) sowie im Hürdenlauf (80m in 13,00 Sekunden) mit jeweils über 500 Punkten. Tom erzielte seine Höchstpunktzahlen im Speer (25,13m), Diskus (23,48m) und Weit (4,40m). Beide platzierten sich am Ende in ihrer jeweiligen Altersklasse auf den 9. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem ersten Neunkampf und vielen Dank an Gerd für die zweitägige Betreuung.
Bronze für Mia bei den BaWü in Weinstadt
In Weinstadt durften Mia Sigel und Franka Schneider bei den U20 starten. Während Mia samstags die Kugel und den Speer in die Hand nahm sprintete Franka sonntags einmal die Stadionrunde über die Hürden. In den ersten 5 Versuchen im Kugelstoßen konnte Mia nicht wirklich zufrieden sein. Aber im letzten Versuch klappte es, 1m weiter als die vorherigen Versuche und neue persönliche Bestweite von 10.44m. Damit überholte sie zwei Athletinnen vor ihr und sicherte sich den 6. Platz. Beim Speerwerfen traten zwar nur 3 Athletinnen an, aber hier klappte es gleich im ersten Versuch mit einer neuen PB von 33,98m. Dreieinhalb Meter waren dann doch zu weit um die Werferin vor ihr einzuholen. Aber mit dieser Leistung hat sie sich ihre Bronzemedaille mehr als verdient. Am Sonntag verzichtete Mia dann auf einen weiteren Start im Diskuswettbewerb, da das mündliche Abi am Dienstag anstand und sie sich dann doch lieber fürs Lernen entschied. In Frankas Lauf traten Läuferinnen mit Meldezeiten zwischen 62 und 73 Sekunden über diese Distanz an. Die Bedingungen waren nicht ganz optimal, da der Wind mal mehr mal weniger auf der Zielgeraden entgegenblies. Die ersten 200 Meter konnte sie gut ihren Schritt halten, aber dann wurden ihre Beine zunehmend schwerer. Sie konnte bis zur vorletzten Hürde sich mit den hinteren Läuferinnen messen. Auf den letzten 40 Metern musste sie sich dann doch geschlagen geben und wurde um 4 Zehntel Sechste. Ihre Zeit war 73,41 Sekunden. Hannah Melzer, die normalerweise ebenfalls in der U18 gestartet wäre, musste leider auf diese Meisterschaften verzichten, da sie noch nicht ganz auskuriert ist. Sie wird am kommenden Wochenende die BaWü im Hammerwerfen und am 21.7. die Deutschen Meisterschaften der U18 in Angriff nehmen. Gute Besserung und Gratulation an die Athletinnen, die super gekämpft haben.